Energie wird 2025 deutlich teurer
Wels Strom warnt vor Preis-Steigerung

- Trotz Energiepreissenkung der eww werde die monatliche Belastung für einen Welser Haushalt mit 3.000 Kilowatt Verbrauch um rund 35 Euro steigen.
- Foto: jirkaejc/panthermedia
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Für Stromkunden in ganz Österreich ändere sich laut eww Wels demnächst einiges, denn: Mit Jahreswechsel fällt die Strompreisbremse und die Gebühren steigen deutlich. Trotz sinkender Energiepreise werden sich die Stromkosten deshalb drastisch erhöhen.
WELS. Erst im Oktober seien laut eww rund 9.000 Kundinnen und Kunden auf einen günstigeren Stromtarif des Unternehmens umgestiegen. "Auch 2025 bleibt dieser Tarif die beste Wahl“, erklärt Wels Strom Geschäftsführer Stefan Grassmann. Auch für solche Kunden, die den Tarifumstieg nicht gewagt haben, senke sich der Strompreis. Doch den günstiger werdenden Energiepreisen stehe eine Flut an Teuerungen gegenüber: Einerseits nennt die eww die Strompreisbremse, die mit Jahreswechsel entfällt. Dazu rechne das Energieunternehmen mit einem Anstieg der staatlichen Gebühren und Abgaben im kommenden Jahr. Als Beispiel wird die Elektrizitätsabgabe genannt. Die laut eww genannten Netzwerkgebühren, die von der Energie-Control Austria eine Anpassung erfahren, lassen die Gensamtkosten dann regelrecht explodieren.
Rund 35 Euro mehr
Die Welser eww beteuert, dass die Teuerungen durch externe Einflüsse auftreten, obwohl das Unternehmen die Energiekosten senke. Die neuen Teilzahlungsbeträge werden ab Februar 2025 verrechnet und erhöhen sich für einen Welser Haushalt mit einem Verbrauch von 3.000 Kilowatt von 60 Euro auf 95 Euro im Monat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.